- Christian Decker
Stressfrei Hochzeit planen - mit diesen 3 Tipps!
Claudia und Andreas sitzen nach einem weiteren Streitgespräch frustriert nebeneinander auf der Couch. Claudias Vater fordert, dass ihr Onkel ebenfalls zur Hochzeit eingeladen wird, obwohl sie diesen Onkel vor 20 Jahren zum letzten Mal gesehen hat. Schließlich gehöre sich das so. Andreas’ Mutter wiederum erwartet sich Blumenmädchen bei der Zeremonie, für Andreas passt das jedoch gar nicht, weil er einfach nicht so der Kinderfan ist. Die Finanzierung der Hochzeit ist auch noch nicht geklärt. Die Eltern wollen zwar einen Teil zur Finanzierung beisteuern, Claudia und Andreas haben dann allerdings das Gefühl, sie müssten sich den Wünschen der Eltern beugen. Die Hochzeitsvorbereitungen haben sich die beiden jedenfalls anders vorgestellt.
Als The Marry Maker begleite ich regelmäßig Menschen auf dem spannenden Weg zur gemeinsamen Zukunft als Ehepaar. In vielen Fällen treffe ich dabei auf glückliche und zufriedene Paare, die genau wissen, was sie wollen und die im Vorfeld auch tolle Unterstützung von der Familie und Freunden erhalten. Oft läuft es aber nicht ganz so reibungslos und schnell liegen die Nerven blank. Schließlich gehört für die meisten Paare der Hochzeitstag zu den wichtigsten Momenten in ihrer Beziehung und dementsprechend viel Druck lastet auf der Planung und der Organisation, so dass man manchmal bei all den Erwartungen, die erfüllt werden sollen, vergisst, worum es wirklich geht.
Als Kommunikationstrainer und psychologischer Berater begleite ich immer wieder Menschen, die sich in schwierigen oder belastenden Lebensphasen befinden. Und hin und wieder vermischen sich so meine beruflichen Rollen, vor allem dann, wenn die eigenen Hochzeitsvorbereitungen zur Belastung werden.

Solltet ihr also jemals das Gefühl haben, die Vorbereitungen laufen emotional etwas aus dem Ruder, findet ihr hier drei Tipps, wie ihr schnell wieder zu euch findet:
Klarheit vor Harmonie!
Eine klare, deutliche Kommunikation miteinander und mit eurem Umfeld hilft nicht nur bei der Konfliktlösung, sondern verhindert, dass langwierige Konfliktsituationen überhaupt entstehen. Dabei gilt: Klarheit vor Harmonie! Floskeln wie „Schauen wir mal.“ oder „Darüber können wir ja noch reden.“ machen unterschiedliche Standpunkte zwar deutlich, die gemeinsame Lösungsfindung wird hier aber nur auf einen späteren, unbestimmten Zeitpunkt verschoben. Und das erzeugt auf Dauer Frust.
Aber selbst wenn wir uns zur sofortigen Diskussion entschließen, mangelt es oft an Klarheit. Klarheit in der Sprache. Klarheit in der Positionierung. Klarheit in der Erwartungshaltung.
Wenn ihr also eure Wünsche, Interessen und Erwartungen kommuniziert, verwendet eine möglichst klare Sprache, die es eurem Gegenüber möglich macht, euch und eure Ansichten nicht nur zu hören, sondern auch zu verstehen.
Hier ein kurzes Beispiel - es wieder um den Onkel, der (nicht) auf die Gästeliste soll:
„Du willst immer alles bestimmen. Langsam reicht es mir!“
Und jetzt eine Alternative:
„Du hast mich mehrmals gebeten, meinen Onkel einzuladen, obwohl ich dir gesagt habe, dass ich das nicht möchte. Das macht mich, ehrlich gesagt, ziemlich wütend, weil es mir wichtig ist, dass meine Entscheidungen respektiert werden. Bitte erkläre mir, warum es dir so wichtig ist, dass mein Onkel bei unserer Hochzeit dabei ist.“
Zuerst haben wir deutlich gemacht, worum es uns geht und wie wir uns fühlen. Wir haben uns klar positioniert. Und anschließend möchten wir zusätzlich mehr über die Hintergründe erfahren und lenken das Gespräch auf die Interessen, die Gefühle und Bedürfnisse unseres Gegenübers. Anstatt sich also gegenseitig argumentativ in die Ecke zu drängen, bleibt so der weitere Gesprächsverlauf lösungsorientiert und offen.

Foto: Aschaaa Photography
Konzentriert euch auf das Wesentliche!
Worum geht es denn eigentlich an eurem Hochzeitstag? Um euch! Und um eure besondere Verbindung! Es geht um eure Entscheidung, den Lebensweg von nun an gemeinsam als Ehepaar zu gehen! :-) Und deshalb soll dieser Tag auch nach euren Vorstellungen gestaltet werden.
Wenn ihr also eine traditionelle Hochzeit in großer Gesellschaft feiern wollt, dann tut das! Und wenn ihr eure Koffer packen und nur zu zweit in Island feiern wollt, dann tut das! Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass ihr nicht alle Vorstellungen und Erwartungen eurer Familien oder eurer Freunde erfüllen werdet. Das müsst ihr aber auch gar nicht, denn – und das kann man gar nicht oft genug betonen – es ist einzig und allein euer Tag.

Foto: Barbara Wenz Photography
Hilfe ist okay!
Denkt daran, dass ihr nie allein seid! :-) Ihr könnt jederzeit professionelle Hilfe von Wedding Plannern in Anspruch nehmen – entweder nur für einen Teil der Vorbereitung, in Form einer Tagesbetreuung am Hochzeitstag oder für die gesamte Planung. Selbst wenn ihr ein gewisses Budget nicht überschreiten wollt, lohnt es sich, auf die Expertise von Profis zurückzugreifen. Denn erfahrene Wedding Planner wissen, worauf ihr in keinem Fall verzichten dürft und wo mit gutem Gewissen Abstriche gemacht werden können, um im budgetären Rahmen zu bleiben.
Und dann gibt es da natürlich noch die Familie und Freunde, die entweder sowieso Unterstützung anbieten oder die ihr – ganz direkt – um Hilfe bitten könnt. In den meisten Fällen blühen Menschen nämlich erfahrungsgemäß auf, wenn sie in die Vorbereitungen eingebunden werden. :-)
Unterstützung bekommt ihr übrigens auch jederzeit von mir. Und zwar in Form von professionellen Wedding Coachings. Als psychologischer Berater biete ich euch dabei Raum für eure Sorgen und Themen, die im Laufe eurer Hochzeitsvorbereitung auftauchen – sowohl für euch allein, als Paar oder in der Gruppe. Egal ob es um herausfordernde Familiensituationen geht oder ob ihr als Paar Schwierigkeiten habt, auf einen grünen Zweig zu kommen, gemeinsam arbeiten wir zielorientiert an Lösungen, mit denen ihr beide zufrieden seid und die natürlich dafür sorgen, dass ihr wieder voller Vorfreude auf euren besonderen Tag die Planungsphase genießen könnt. :-)
Ihr wollt mehr erfahren oder einen Termin für euer Wedding Coaching vereinbaren? Schickt mir dafür einfach eine Nachricht an info@themarrymaker.com